Menu

Schiffsmond.net

Primary menu

Skip to primary content
Skip to secondary content
  • Startseite
  • Basteln
    • Schwertscheide fertigen
  • Berlin-Cölln und Umgebung im Mittelalter
  • Datenschutzerklärung
  • Der Berliner Totentanz
  • Forum
  • Impressum
  • Links
    • Anleitungen & Quellen
    • Burgen und Gebäude
    • Gruppen & Vereine
    • Händler & Handwerker

Category Archives: Dolchfechten

Der Spagat zwischen genug und zu viel

Posted on 24. November 2018 by Clemens

Als ich damit begann die Dolchstücke aus den Quellen zu sichten und zu rekonstruieren, war ich erst mal verblüfft über die schier unermessliche Vielfalt der Dolchstücke. So fing ich an Weiterlesen →

Posted in Dolchfechten, Fechten

Die linke verkehrte Hand und der Kreuzversatz

Posted on 24. November 2018 by Clemens

Die linke verkehrte Hand ist im Dolchfechten einer der Standardversätze, viele Techniken in den Handschriften werden aus diesem Versatz heraus ausgeführt. Zumindest scheint es so, wenn auf den Abbildungen zu Weiterlesen →

Posted in Dolchfechten, Fechten

Warum die meisten Dolchstücke von einem kurz gegriffenem Dolch ausgehen

Posted on 24. November 2018 by Clemens

Oft wird erzählt das es daran liegt das der Dolch rechts am Gürtel getragen wurde. Woraus sich die kurze Griffhaltung ergibt, wenn man den Dolch mit der rechten Hand zieht. Weiterlesen →

Posted in Dolchfechten, Fechten

Die Fußarbeit bei Joachim Meyer und Achilles Marozzo

Posted on 24. November 2018 by Clemens

Sowohl Joachim Meyer als auch Achilles Marozzo, ein italienischer Zeitgenosse von Joachim Meyer, weichen in Ihrer Fußarbeit von der früherer Fechtmeister ab. Die Fechtmeister des 15. Jahrhunderts stehen in der Weiterlesen →

Posted in Dolchfechten, Fechten

Dolchfechten – Wie hoch wird der Dolch in der Oberhut gehalten

Posted on 24. November 2018 by Clemens

Die meisten Dolchfechter halten den Dolch in der Oberhut auf Höhe ihres Kopfes, was wir ursprünglich auch so gemacht haben. Bis mir auffiel (da guckt man hundert mal drauf und Weiterlesen →

Posted in Dolchfechten, Fechten

Tegen / Degen / Dolch / Tolch / Kurzes Messer

Posted on 24. November 2018 by Clemens

Die sprachliche Differenzierung der unterschiedlichen Formen dieser Waffe.     Es mag albern sein, aber ich mag es nicht wenn ich Dinge nicht eindeutig benennen kann. So geht es mir Weiterlesen →

Posted in Dolchfechten, Fechten

Slideshow

berlin-lichtenrode-06
berlin-lichtenrode-12
berlin-nikolaikirche-06
berlin-nikolaikirche-12
berlin_stadtmauer_00
buckow-kirche_00
dalm-kirche_12
dueppel_24
dueppel_25
gieselbrechtsdorf_kirche_08
gieselbrechtsdorf_kirche_10
img_1730
mg_1676
mg_1677
mg_1682
mg_1705
mg_1708
lankwitz_kirche_02
maienfelde_kirche_11
maienfelde_kirche_14
mariendorf_kirche_03
tempelhof_kirche_00
tempelhof_kirche_15

Asatru

  • Blotleute

Forum für Buchmalerei & Skriptorium

  • Die Schreibstube

Historisches Fechten in Berlin

  • Twerchhau.de

Kont@kt

  • Kontaktformular

Wikinger

  • Die Wikinger

Artikel

  • Allgemein
  • Altmark
  • Archäologie
  • Ausstellungen
  • Äxte
  • Basteln
  • Bauernwehr
  • Beleuchtung
  • Berlin Cölln
  • Berlin im Mittelalter
  • Bräuche
  • Bücher
  • Buchmalerei
  • Büchsen
  • Büchsen & Feuerwerk
  • Büchsenmeisterey
  • Burgen
  • Das Schwaben Ländle
  • Die Altmark
  • Die Mark Brandeburg
  • Die Mittelmark
  • Die Prignitz
  • Die Uckermark
  • Dinge des alltäglichen Lebens
  • Dolche
  • Dolchfechten
  • Dolchscheide
  • Dörfer um Berlin – Cölln
  • Faksimilie
  • Fechten
  • Festungen
  • Flandern
  • Freilichtmuseen
  • Freunde
  • Frühmittelalter
  • Frühmittelalter
  • Gerichtskampf
  • Glauben
  • Handbüchsen
  • Handschriften
  • Harz
  • Historische Stadtanlagen
  • Historisches Fechten
  • Hohenlohe
  • Hohenlohe
  • Kleidung
  • Kopfbedeckungen
  • Kultur
  • Mark Brandenburg
  • Mit dem Rad durch die Prignitz
  • Mittelalterliche Stadtanlagen
  • Mittelalterliches Recht
  • Möbel
  • Museen
  • Podcasts
  • Radtour durch die Mark Brandeburg
  • Reenactment
  • Reenactmentfechten
  • Sachbücher
  • Scheiden
  • Schilde
  • Schildwall
  • Schwäbisch Hall
  • Schwerter
  • Skriptorium
  • Spätmittelalter
  • Spätmittelalter
  • Spätmittelalterlicher Hausstand
  • Stadtgeschichte
  • Süddeutschland
  • Training
  • Waffen
  • Waffen
  • Waffenvermessungen
  • Wohnen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 Schiffsmond.net All Rights Reserved.
Theme: Catch Flames by Catch Themes
  • Startseite
  • Basteln
    • Schwertscheide fertigen
  • Berlin-Cölln und Umgebung im Mittelalter
  • Datenschutzerklärung
  • Der Berliner Totentanz
  • Forum
  • Impressum
  • Links
    • Anleitungen & Quellen
    • Burgen und Gebäude
    • Gruppen & Vereine
    • Händler & Handwerker