
Jagdschloss Grunewald
Kurfürst Joachim II ließ das Jagdschloss Grunewald im Jahr 1542 / 1543 erbauen. Ursprünglich war es im Stil der Frührenaissance erbaut und wurde „Zum grünen Wald“ genannt. Anfang des 18. Weiterlesen →
Kurfürst Joachim II ließ das Jagdschloss Grunewald im Jahr 1542 / 1543 erbauen. Ursprünglich war es im Stil der Frührenaissance erbaut und wurde „Zum grünen Wald“ genannt. Anfang des 18. Weiterlesen →
Hans Kohlhase, geboren um 1500 in Tempelberg bei Münchberg, hingerichtet am 22. März 1540 in Berlin, war ein Cöllner Bürger und Pferdehändler. 1530 erwarb er das Cöllner Bürgerrecht und galt Weiterlesen →
Berlin – Cölln und Umgebung im Mittelalter Berlin Cölln und Umgebung deshalb, weil mir irgendwann aufging das ich im Mittelalter gar nicht in Berlin, sondern in einem damals vor Berlin Weiterlesen →
Schon sehr lange wollte ich mal eine der von Bärentouren angebotenen Stadtführungen besuchen. Heute habe ich es endlich mal hin bekommen und war, und bin ziemlich begeistert. Zunächst ein paar Weiterlesen →
Als Jüdenhof wird/wurde die Siedlung der im Mittelalter in Berlin ansässigen Juden genannt. Sie lag Jüden-, Parochial- und Klosterstraße, schräg gegenüber des Grauen Klosters und wurde vom späten 13. Jahrhundert Weiterlesen →
Bei Bauarbeiten für ein Hotel in Berlin Mitte, an der Kolster- Ecke Stralauerstraße, ist man bei Grabungen auf Mittelalterliche Mauerreste und Siedlungsreste aus der Steinzeit gestoßen. Bei den mittelalterlichen Funden Weiterlesen →
Die Heilig Geist Kapelle stellt das älteste Gebäude Berlins dar, und ist das einzige Gebäude des ehemaligen Hospitals zum Heiligen Geist dar das bis heute noch steht. Zu Zeiten des Weiterlesen →
Im Laufe meiner Recherchen zu Berlin Cölln im Mittelalter, habe ich sowohl in den Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins, als auch im Berlinischen- und Cöllnischen Stadtbuch einige Angaben Weiterlesen →
Die aus Backstein bestehende Berliner Gerichtslaube wurde im 13. Jahrhundert als Anbau des Berlinischen Rathauses im gotischen Stil errichtet. In der Gerichtslaube wurde wie der Name ja schon sagt Recht Weiterlesen →
Mittelalterliche Städte mussten ihre Interessen teils auch mit Gewalt durchsetzen und sich natürlich auch gegen Gewalt schützen. Hinzu kam ihre Vasallenpflicht gegenüber dem Landesherrn. Dazu bedurfte es sowohl einer Weiterlesen →