
Bockwindmühle in Ketzür
Als wir am Wochenende eine kleine Fahrradtour durch die nähere Umgebung unserer neuen Heimat gemacht hatten, führte diese unter anderem durch Ketzür. Da dort eine Bockwindmühle steht, der älteste Windmühlentyp Weiterlesen →
Als wir am Wochenende eine kleine Fahrradtour durch die nähere Umgebung unserer neuen Heimat gemacht hatten, führte diese unter anderem durch Ketzür. Da dort eine Bockwindmühle steht, der älteste Windmühlentyp Weiterlesen →
In Brandenburg an der Havel und der näheren Umgebung, findet am 11.9.2022 der Türmetag statt. An diesem Tag hat man die Gelegenheit ein paar historische Türme zu besteigen. Unter anderem Weiterlesen →
Luckau ist eine Stadt im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg, die älteste urkundliche Erwähnung der Ortschaft findet sich 1230. Im historische Stadtkern von Luckau sind noch vereinzelt mittelalterliche Bauwerke erhalten. Wobei Weiterlesen →
Das Stadtgebiet von Wittenberg war ehemals von slawischen Stämmen besiedelt. In einer vermutlich um das Jahr 1000 herum angefertigten Urkunde ,wird das Gebiet als Gau Nizizi bezeichnet. Die ersten Erwähnungen Weiterlesen →
Im Zuge des Wedenzuges 1147 wurde das ursprünglich von Slawen bewohnte Gebiet des heutigen Perleberg, von den Deutschen erobert. Woraufhin die edlen Herren Gans am südwestlichen Ufer der Stepnitz eine Weiterlesen →
Die erste Erwähnung Jüterbogs findet sich 1007 in der Chronik des Merseburger Bischofs Thietmar. Dort wird Jutriboc, so der damalige Name, als dörfliche, mit einem Burgwall versehene Siedlung beschrieben. 1157 Weiterlesen →
Die Siedlung Beeskow bestand im Spätmittelalter aus drei Siedlungsteilen. Der Burg Beeskow, einer Fischersiedlung und der Stadt Beeskow. Die Burg Beeskow liegt auf einer Spreeinsel, die Fischersiedlung lag der Burg Weiterlesen →
Als Zeichen des Selbstbewusstseins, aber auch zum Schutz, befestigten die Bürger ihre Städte. Und Gründe sich zu schützen gab es einige. Sei es vor Räubern, verarmten Adligen, verarmten Rittern oder Weiterlesen →
Brandenburg an der Havel ist eine Stadt in der Mark Brandenburg, die, wie der Name ahnen lässt an der Havel liegt Die erste Erwähnung des Ortes findet sich 928 / Weiterlesen →
Templin ist eine hübsche Stadt in der Uckermark, die sich von Berlin aus gut mit der Bahn erreichen lässt und durchaus einen Besuch wert ist. Eine erste urkundliche Erwähnung des Weiterlesen →