
Eine Dreikantige Dolchscheide fertigen
Die folgende Scheide baue ich in Anlehnung an eine dreikantige Dolchscheide die im Deutschen Historischen Museum in Berlin liegt, unter der Inventarnummer W 2344.a-b geführt wird und auf um 1500 Weiterlesen →
Die folgende Scheide baue ich in Anlehnung an eine dreikantige Dolchscheide die im Deutschen Historischen Museum in Berlin liegt, unter der Inventarnummer W 2344.a-b geführt wird und auf um 1500 Weiterlesen →
Im folgenden sammele ich Mittelalterliche Scheiden. Genauer Schwert-, Messer-, und Dolchscheiden. Dabei sammle ich sowohl Abbildungen selbiger die ich in Handschriften und Gemälden finde, als auch Originale. Und da ich Weiterlesen →
Auf einigen Zeitgenössischen Abbildungen ist zu sehen wie Fechter ihren Buckler am ihrem Wehrgehänge, über ihrem Schwert tragen. Zum einen aus Neugier, zum anderen für eine Historisch korrekte Darstellung, habe Weiterlesen →
Endlich bin ich Bestizer eines kleinen Metallbucklers :-) Obwohl auch hier das Bestellen als solches nicht so unkompliziert war. Zwei Woxchen Lieferzeit stand auf der Internetseite … gestern, nach ca. Weiterlesen →
da ich mir eine schicke Kamera geliehen hatte um die Handschriften zu fotografieren habe ich mich mit dieser gleich noch mal ins deutsche historische Museum in Berlin aufgemacht. Da wir Weiterlesen →
was als unendliche Geschichte begann, nahm nun endlich ein gutes Ende. Vor etwa anderthalb Jahren entbrannte in uns die Leidenschaft für das historische Fechten, speziell erst mal das Bucklerfechten. So Weiterlesen →
Tialf hat uns für das Training des Dolchfechtens zwei wunderschöne Übungsdolche gebastelt. Weil sie so schön geworden sind will ich mal einen davon herzeigen. Vielen Dank Tialf.
Heute war auf Welt der Wunder ein Vergleich zwischen einem Katana und einem deutschen Langschwert aus dem 15. Jahrhundert. Ich habe leider erst ein wenig spät eingeschaltet weshalb ich nicht Weiterlesen →
Bei myArmoury.com gibt es einen sehr schönen Artikel über Scheibendolche, mit einigen sehr schönen Bildern von gefundenen stücken. Ebenfalls bei myArmoury.com, ein ebenfalls sehr schöner Artikel über Hodendolche, mit einigen Weiterlesen →
Meister Fiore überrascht mich doch immer wieder. Mir fallen immer wieder Parallelen in der Kampfkunst des europäischen historischen Fechtens einerseits und den Asiatischen Kampfkünsten andererseits auf. So erinnert mich die Weiterlesen →