Menu

Primary menu

Skip to primary content
Skip to secondary content
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Schiffsmond Shop
  • Blotleute
  • Die Wikinger
Seto Ghumba
Kathmandu Durbar Square

Die Prignitz – Kyritz

Posted on 11. September 2015 by Clemens

Kyritz ist eine Stadt in der Prignitz und liegt auf dem Pilgerweg nach Wilsnack. Seine erste urkundliche Erwähnung findet sich 946. Im Jahr 1237 erhält Kyritz, das damals noch Chorizi Weiterlesen →

Posted in Die Prignitz | Tagged Die Mark Brangenburg, Die Prignitz im Mittelalter, Städte im Mittelalter

Die Prignitz – Die Plattenburg

Posted on 11. September 2015 by Clemens

Die in der Prignitz liegende Plattenburg, ist die älteste erhaltene Plattenburg in Norddeutschland. Urkundlich erwähnt wurde sie das erste Mal 1319. Bei dieser Urkunde handelt es sich um einen Kaufvertrag, Weiterlesen →

Posted in Die Prignitz, Festungen | Tagged Burgen, Die Mark Brangenburg, Die Prignitz im Mittelalter, Plattenburg, Spätmittelalterliche Bauten, Wasserburg, Wehrbauten

Die Prignitz – Wilsnack

Posted on 11. September 2015 by Clemens

Wilsnack ist eine Stadt in der Mark Brandenburg die 100 Kilometer von Berlin entfernt ist und noch über einen mittelalterlichen Kern verfügt. Seine erste urkundliche Erwähnung findet sich 1384. Am Weiterlesen →

Posted in Die Prignitz | Tagged Die Mark Brangenburg, Die Prignitz im Mittelalter, Spätmittelalterliche Bauten

Die Prignitz – Wittstock an der Dosse

Posted on 10. August 2015 by Clemens

Wittstock ist eine Stadt in der Prignitz, die noch über einen sehenswerten Bestand an mittelalterlichen Bauwerken verfügt. Ihre erste Erwähnung findet sich 946 in einer Stiftungsurkunde für das Bistum Havelberg. Weiterlesen →

Posted in Die Prignitz | Tagged Die Prignitz im Mittelalter, Mittelalterliche Stadtanlagen, Wittstock an der Dosse

Von Wittstock nach Freyenstein

Posted on 10. August 2015 by Clemens

Wir haben von Wittstock aus mit dem Fahrrad einen Tagesausflug nach Freyenstein unternommen, das etwa 17 Kilometer von Wittstock entfernt liegt. Erst mal nichts aufregendes, aber das eine oder andere Weiterlesen →

Posted in Die Mark Brandeburg

Die Prignitz – Freyenstein

Posted on 10. August 2015 by Clemens

Bei unserem Wochenendaufenthalt in Wittstock haben wir auch einen Tagesausflug nach Freyenstein unternommen. Freyenstein ist eine brandenburgische Stadt in der Prignitz, die im Laufe ihres Bestehens umgesetzt wurde. Der Name Weiterlesen →

Posted in Die Prignitz | Tagged Freyenstein, Mittelalterliche Stadtanlagen, Prignitz

Die Technik der Miniaturmalerei nach einer französischen Quellschrift des 17. Jahrhunderts

Posted on 25. Mai 2015 by Clemens

Ich bin unlängst auf ein sehr interessantes Werk gestoßen. Ich durchforste den Katalog von Siegel immer wieder ganz gern nach Büchern zur Buchmalerei. Und letztens habe ich mal wieder eines Weiterlesen →

Posted in Bücher

Die Uckermark – Angermünde

Posted on 3. Januar 2015 by Clemens

Angermünde ist eine Stadt in der Uckermark und gehörte im Mittelalter zur Mark Brandenburg. Zwischen 2010 und 1230 entstand an dem Ort eine Burg und auch eine Ortschaft. Die Ortschaft Weiterlesen →

Posted in Die Uckermark | Tagged Backsteingotik, Die Uckermark, Historische Stadtanlagen, Mark Brandenburg

Kampfgericht zwischen denen von Steten und Rosenberg

Posted on 30. November 2014 by Clemens

In den „Denkwürdigkeiten brandenburgischer (Hohenzollerischer) Fürsten“ des Ritters Ludwig von Eyb, finden wir die Schilderung eines Gerichtskampfes. Ludwig von Eyb (geboren 1450 gestorben 1521,) war ein war ein deutscher Hofbeamter, Weiterlesen →

Posted in Fechten, Spätmittelalter | Tagged Gerichtskampf, In den Schranken, Kampfgericht

Eine Dreikantige Dolchscheide fertigen

Posted on 14. Oktober 2014 by Clemens

Die folgende Scheide baue ich in Anlehnung an eine dreikantige Dolchscheide die im Deutschen Historischen Museum in Berlin liegt, unter der  Inventarnummer W 2344.a-b geführt wird und auf um 1500 Weiterlesen →

Posted in Basteln, Waffen | Tagged Dolchscheide, Dolchscheide mit Kurnierkern, Scheide für Scheibendolch

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Artikel

  • Allgemein
  • Ausstellungen & Museen
  • Basteln
  • Blotleute
  • Bücher
  • Buchmalerei & Skriptorium
  • Die Altmark
  • Die Mark Brandeburg
  • Die Mittelmark
  • Die Prignitz
  • Die Uckermark
  • Fechten
  • Festungen
  • Flandern
  • Frankreich
  • Germanen
  • Harz
  • Hörbücher
  • Spanien
  • Spätmittelalter
  • Stadtgeschichte
  • Süddeutschland
  • Unsortiert
  • Waffen
  • Wikinger
Copyright © 2025 All Rights Reserved.
Theme: Catch Flames by Catch Themes
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Schiffsmond Shop
  • Blotleute
  • Die Wikinger