

Die Prignitz – Wilsnack
Wilsnack ist eine Stadt in der Mark Brandenburg die 100 Kilometer von Berlin entfernt ist und noch über einen mittelalterlichen Kern verfügt. Seine erste urkundliche Erwähnung findet sich 1384. Am Weiterlesen →

Die Prignitz – Wittstock an der Dosse
Wittstock ist eine Stadt in der Prignitz, die noch über einen sehenswerten Bestand an mittelalterlichen Bauwerken verfügt. Ihre erste Erwähnung findet sich 946 in einer Stiftungsurkunde für das Bistum Havelberg. Weiterlesen →

Von Wittstock nach Freyenstein
Wir haben von Wittstock aus mit dem Fahrrad einen Tagesausflug nach Freyenstein unternommen, das etwa 17 Kilometer von Wittstock entfernt liegt. Erst mal nichts aufregendes, aber das eine oder andere Weiterlesen →

Die Prignitz – Freyenstein
Bei unserem Wochenendaufenthalt in Wittstock haben wir auch einen Tagesausflug nach Freyenstein unternommen. Freyenstein ist eine brandenburgische Stadt in der Prignitz, die im Laufe ihres Bestehens umgesetzt wurde. Der Name Weiterlesen →
Die Technik der Miniaturmalerei nach einer französischen Quellschrift des 17. Jahrhunderts
Ich bin unlängst auf ein sehr interessantes Werk gestoßen. Ich durchforste den Katalog von Siegel immer wieder ganz gern nach Büchern zur Buchmalerei. Und letztens habe ich mal wieder eines Weiterlesen →

Die Uckermark – Angermünde
Angermünde ist eine Stadt in der Uckermark und gehörte im Mittelalter zur Mark Brandenburg. Zwischen 2010 und 1230 entstand an dem Ort eine Burg und auch eine Ortschaft. Die Ortschaft Weiterlesen →
Kampfgericht zwischen denen von Steten und Rosenberg
In den „Denkwürdigkeiten brandenburgischer (Hohenzollerischer) Fürsten“ des Ritters Ludwig von Eyb, finden wir die Schilderung eines Gerichtskampfes. Ludwig von Eyb (geboren 1450 gestorben 1521,) war ein war ein deutscher Hofbeamter, Weiterlesen →

Eine Dreikantige Dolchscheide fertigen
Die folgende Scheide baue ich in Anlehnung an eine dreikantige Dolchscheide die im Deutschen Historischen Museum in Berlin liegt, unter der Inventarnummer W 2344.a-b geführt wird und auf um 1500 Weiterlesen →

Jagdschloss Grunewald
Kurfürst Joachim II ließ das Jagdschloss Grunewald im Jahr 1542 / 1543 erbauen. Ursprünglich war es im Stil der Frührenaissance erbaut und wurde „Zum grünen Wald“ genannt. Anfang des 18. Weiterlesen →

Die Uckermark – Altlandsberg
Altlandsberg lag im Mittelalter in der Uckermark, befindet sich etwa 24 Kilometer östlich von Berlin und ist ein ganz bezauberndes Städtchen mit einem Historischen Stadtkern. Ursprünglich war Altlandsberg einmal eine Weiterlesen →