
Das Räuchern von Bilsenkraut im Mittelalter
Ich hatte vor einer Weile mal den Roman „Der Blutvogt“ gelesen. Der Roman spielt um 1349 in der Stadt Berlin Cölln und es geht darin um einen Henker. Das ist Weiterlesen →
Podcasts mit mittelalterlichen Themeninhalt
Ich habe heute durch Zufall entdeckt das es auch ein paar interessante Podcasts zum Thema Mittelalter gibt, welche ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Aufbruch in die Gotik: 1. Folge, Weiterlesen →
Gerichtskampf – Frau gegen Mann
Leider habe ich zum Gerichtskampf zwischen Frau und Mann bisher nicht viel mehr gefunden als die Zeichnungen und der kurze Begleittext in den Schriften Meister Talhoffers hergeben. Woraus sich für Weiterlesen →
Gerichtskampfteil aus Talhoffers Thott 290
Hier noch der Teil über den Gerichtskampf wie er sich in Talhoffers Thott 290 findet. Auch hier bitte ich evtl. Fehler in der Übersetzung zu entschuldigen und bin für Verbesserungsvorschläge Weiterlesen →
Der Gerichtskampf
Wir sind gerade dabei für uns Turnierregeln festzulegen. Dazu haben wir Informationen über das Mittelalterliche Kampfgericht gesucht, um zu versuchen etwas daraus in unser Regelwerk einfließen zu lassen. Da ich Weiterlesen →
Abschied von Thomas
Letzte Woche ist Thomas leider viel zu früh aus dem Leben geschieden. Aber wahrscheinlich ist es immer zu früh, einen Menschen zu verlieren, den man schätzen gelernt hat. Thomas war Weiterlesen →
Historische Tinten und Farbrezepte
Ich habe mal alle Rezepte zum Anmischen von Historischen Farben und Tinten, die ich finden konnte zusammen gesammelt. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Farben für die Buchmalerei und Tinten Weiterlesen →
Spätmittelalterlicher Schreibpult
Heute habe ich mir endlich ein spätmittelalterliches Schreibpult gebastelt. Dazu braucht man vier mal Holz, etwas Ponal, einen Pinsel, eine Säge, Schleifpapier, Bleistift, ein paar Schüsseln oder ähnliches, einen Zollstock Weiterlesen →
Blaue Saftfarbe aus Heidelbeeren
will man eine blaue Farbe haben welche sehr schön als Blumenfarbe geeignet ist, kann man diese aus Heidelbeeren herstellen. Dazu nimmt man einen Becher Heidelbeeren, gibt die Beeren in einen Weiterlesen →
Grüne Saftfarbe aus Kreuzdornbeeren
Aus Kreuzdornbeeren kann man eine sehr schöne grüne Farbe für die Buchmalerei gewinnen. Dazu nimmt man getrocknete Kreuzdornbeeren, zerstampft diese in einem Mörser und tut sie anschließen d in einen Weiterlesen →