Menu

Primary menu

Skip to primary content
Skip to secondary content
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Schiffsmond Shop
  • Blotleute
  • Die Wikinger

Author Archives: Clemens

Zeitschrift für Historische Waffenkunde

Posted on 13. November 2012 by Clemens — Leave a reply

ich habe heute auf Archive.today.net den Hinweis gefunden das die Vereinshefte 1 – 9 (1897 – 1920) digitalisiert wurden und sich als PDF hier herunterladen lassen. Ich habe erst mal Weiterlesen →

Posted in Bücher | Leave a reply

Dolchfechten – Der mittelalterliche Kampf mit dem Dolch nach Meister Talhoffer

Posted on 29. Oktober 2012 by Clemens — Leave a reply

Ralf und ich haben ein Buch über das Dolchfechten geschrieben. Neben ein paar prinzipiellen Worten zum Dolchfechten geht es darin vor allem um unsere Interpretation der Dolchtechniken die uns Meister Weiterlesen →

Posted in Bücher | Tagged Dolchfechten, Meister Hans Talhoffer | Leave a reply

Gerichtskampf – Gerichtskampfdarstellung im Ms. Chart. A558

Posted on 19. Oktober 2012 by Clemens — Leave a reply

Im Ms. Chart. A558 einem von Meister Talhoffer zwischen 1443 und 1448 verfassten Fechtbuch, finden wir die bildliche Darstellung eines Gerichtskampfes nach fränkischem, oder schwäbischem Recht. Zwar verfügen die Bilder Weiterlesen →

Posted in Fechten, Spätmittelalter | Tagged Gerichtskampf | Leave a reply

Die Altmark – Stendal

Posted on 3. Oktober 2012 by Clemens — Leave a reply

Auch Stendal war ehemals Teil der Mark Brandenburg und liegt an der Elbe. Ehemals war sie Teil der Altmark, heute gehört sie zu Sachesen Anhalt. Das Dorf Steinedal wurde das Weiterlesen →

Posted in Die Altmark | Tagged Altmark, Backsteingotik, Mark Brandenburg | Leave a reply

Die Altmark – Kloster Jerichow

Posted on 3. Oktober 2012 by Clemens — Leave a reply

Das Kloster Jerichow befindet sich unweit der Stadt Stendal (12 km), ist somit ebenfalls ein Gebäude der ehemaligen Mark Brandenburg die damals in der Altmark gelegen heute zu Sachsen Anhalt Weiterlesen →

Posted in Die Altmark | Tagged Altmark, Backsteingotik, Historische Stadtanlagen, Klöster, Mark Brandenburg | Leave a reply

Mittelalterliche Kopfbedeckungen – Mützen

Posted on 1. Oktober 2012 by Clemens — Leave a reply

Im folgenden will ich mittelalterliche Kopfbedeckungen sammeln die ich in Handschriften, Gemälden, Figuren oder ähnlichem finde. Wobei mein Schwerpunkt ganz klar im späten Mittelalter liegt. Ich liebe die oft skurrile Weiterlesen →

Posted in Unsortiert | Tagged Kleidung, Kopfbedeckungen, Mütze | Leave a reply

Mittelalterliche Haartrachten – Frisuren

Posted on 1. Oktober 2012 by Clemens — Leave a reply

Im folgenden will ich mittelalterliche Frisuren sammeln wie sie auf Statuen, in Handschriften oder ähnlichem zu finden sind. Wobei der Schwerpunkt im späten Mittelalter liegt. Ich habe vor die Sammlung Weiterlesen →

Posted in Unsortiert | Tagged Haartracht, Mittelalterliche Frisuren, Mittelalterliche Haarmode | Leave a reply

Die Altmark – Tangermünde

Posted on 29. September 2012 by Clemens — Leave a reply

Im Mittelalter gehörte Tangermünde zur Mark Brandenburg welche aus der Altmark, der Neumark, der Uckermark und der Mittelmark bestand. Wodurch die Mark Brandenburg zu den größten Kurfürstentümern gehörte. Tangermünde gehörte Weiterlesen →

Posted in Die Altmark | Tagged Historische Stadtanlagen, Mark Brandenburg | Leave a reply

Heidelbeerfarbkugeln

Posted on 25. August 2012 by Clemens — Leave a reply

Heute will ich versuchen blaue Farbe aus Heidelbeeren zu gewinnen. Das im Rezept angegebene methwercz, habe ich als Medesüß interpretiert. So das wir zur Herstellung der Farbe Medesüß, Heidelbeeren, Gummi Weiterlesen →

Posted in Basteln, Buchmalerei & Skriptorium | Tagged Buchmalerei, Farbkugel, Farbsud auf Kreide, Heidelbeerfarbkugel, Historische Farben | Leave a reply

Der Jüdenhof

Posted on 21. August 2012 by Clemens — Leave a reply

Als Jüdenhof wird/wurde die Siedlung der im Mittelalter in Berlin ansässigen Juden genannt. Sie lag Jüden-, Parochial- und Klosterstraße, schräg gegenüber des Grauen Klosters und wurde vom späten 13. Jahrhundert Weiterlesen →

Posted in Die Mark Brandeburg | Leave a reply

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Artikel

  • Allgemein
  • Ausstellungen & Museen
  • Basteln
  • Blotleute
  • Bücher
  • Buchmalerei & Skriptorium
  • Dänemark
  • Die Altmark
  • Die Mark Brandeburg
  • Die Mittelmark
  • Die Prignitz
  • Die Uckermark
  • Fechten
  • Festungen
  • Flandern
  • Frankreich
  • Germanen
  • Harz
  • Hörbücher
  • Island
  • Spanien
  • Spätmittelalter
  • Stadtgeschichte
  • Süddeutschland
  • Unsortiert
  • Waffen
  • Wikinger
Copyright © 2025 All Rights Reserved.
Theme: Catch Flames by Catch Themes
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Schiffsmond Shop
  • Blotleute
  • Die Wikinger