Menu

Schiffsmond.net

Primary menu

Skip to primary content
Skip to secondary content
  • Startseite
  • Basteln
    • Schwertscheide fertigen
  • Berlin-Cölln und Umgebung im Mittelalter
  • Datenschutzerklärung
  • Der Berliner Totentanz
  • Forum
  • Impressum
  • Links
    • Anleitungen & Quellen
    • Burgen und Gebäude
    • Gruppen & Vereine
    • Händler & Handwerker

Author Archives: Clemens

Quedlinburg – Harz

Posted on 1. September 2022 by Clemens

Quedlinburg ist eine Stadt im Harz, die noch über einen ziemlich beeindruckenden Altstadtkern verfügt. Der Grund dafür ist, das es nur sehr wenige Stadtbrände gab und die Stadt im zweiten Weiterlesen →

Posted in Harz

Archäotechnica 2022 – Ritter, Minne, Tafelfreuden

Posted on 13. August 2022 by Clemens

Am 20.8 – 21.8.2022 findet im Landesmuseum Brandenburg wieder die Archäotechnica statt. Die Webseite des Museums: https://www.facebook.com/events/3027394820895232/3027394827561898/ Die Veranstaltung auf Facebook: https://www.landesmuseum-brandenburg.de/de/veranstaltungen/archaeotechnica/ Und hier noch ein Poadcast zu der Veranstaltung: Weiterlesen →

Posted in Die Mark Brandeburg

Bockwindmühle in Ketzür

Posted on 21. Mai 2022 by Clemens

Als wir am Wochenende eine kleine Fahrradtour durch die nähere Umgebung unserer neuen Heimat gemacht hatten, führte diese unter anderem durch Ketzür. Da dort eine Bockwindmühle steht, der älteste Windmühlentyp Weiterlesen →

Posted in Die Mark Brandeburg | Tagged Bockwindmühlen

Der Türmetag in Brandenburg an der Havel

Posted on 27. März 2022 by Clemens

In Brandenburg an der Havel und der näheren Umgebung, findet am 11.9.2022 der Türmetag statt. An diesem Tag hat man die Gelegenheit ein paar historische Türme zu besteigen. Unter anderem Weiterlesen →

Posted in Die Mark Brandeburg, Historische Stadtanlagen, Spätmittelalter, Stadtgeschichte

Gent – Flandern

Posted on 23. Februar 2020 by Clemens

Nachdem wir letztes Jahr ein paar Tage in Brügge verbracht haben, und sehr begeistert waren, war dieses Jahr Gent an der Reihe. Gent ist die zweitgrößte Stadt Flanderns, und hat Weiterlesen →

Posted in Flandern

Leuven – Flandern

Posted on 23. Februar 2020 by Clemens

Leuven ist eine kleinere Stadt in Flandern. Als wir in Gent waren, wollte ich unbedingt auch einen Ausflug nach Leuven machen, vor allem wegen des einzigartigen Rathauses. Leuven ist auch Weiterlesen →

Posted in Flandern

Eine Mordaxt mit Holzkopf anfertigen

Posted on 11. August 2019 by Clemens

Ich habe mir eine Mordaxt mit einem Holzkopf angefertigt. Zum einen natürlich weil ich Lust dazu hatte, zum anderen aber auch weil die Hartgummiteile an den üblichen Mordaxtsimulatoren aufgrund des Weiterlesen →

Posted in Basteln, Fechten

Brügge – Flandern

Posted on 16. Februar 2019 by Clemens

Als die Wikinger auf der Suche nach Beute in Flandern eindrangen, nutzten sie dazu die Flüsse und fuhren auf ihnen so weit ins Landesinnere wie möglich. Als sie nicht mehr Weiterlesen →

Posted in Flandern, Historische Stadtanlagen, Mittelalterliche Stadtanlagen, Stadtgeschichte

Der Spagat zwischen genug und zu viel

Posted on 24. November 2018 by Clemens

Als ich damit begann die Dolchstücke aus den Quellen zu sichten und zu rekonstruieren, war ich erst mal verblüfft über die schier unermessliche Vielfalt der Dolchstücke. So fing ich an Weiterlesen →

Posted in Dolchfechten, Fechten

Die linke verkehrte Hand und der Kreuzversatz

Posted on 24. November 2018 by Clemens

Die linke verkehrte Hand ist im Dolchfechten einer der Standardversätze, viele Techniken in den Handschriften werden aus diesem Versatz heraus ausgeführt. Zumindest scheint es so, wenn auf den Abbildungen zu Weiterlesen →

Posted in Dolchfechten, Fechten

Post navigation

← Older posts

Slideshow

berlin-lichtenrode-06
berlin-lichtenrode-12
berlin-nikolaikirche-06
berlin-nikolaikirche-12
berlin_stadtmauer_00
buckow-kirche_00
dalm-kirche_12
dueppel_24
dueppel_25
gieselbrechtsdorf_kirche_08
gieselbrechtsdorf_kirche_10
img_1730
mg_1676
mg_1677
mg_1682
mg_1705
mg_1708
lankwitz_kirche_02
maienfelde_kirche_11
maienfelde_kirche_14
mariendorf_kirche_03
tempelhof_kirche_00
tempelhof_kirche_15

Asatru

  • Blotleute

Forum für Buchmalerei & Skriptorium

  • Die Schreibstube

Historisches Fechten in Berlin

  • Twerchhau.de

Kont@kt

  • Kontaktformular

Wikinger

  • Die Wikinger

Artikel

  • Allgemein
  • Altmark
  • Archäologie
  • Ausstellungen
  • Äxte
  • Basteln
  • Bauernwehr
  • Beleuchtung
  • Berlin Cölln
  • Berlin im Mittelalter
  • Bräuche
  • Bücher
  • Buchmalerei
  • Büchsen
  • Büchsen & Feuerwerk
  • Büchsenmeisterey
  • Burgen
  • Das Schwaben Ländle
  • Die Altmark
  • Die Mark Brandeburg
  • Die Mittelmark
  • Die Prignitz
  • Die Uckermark
  • Dinge des alltäglichen Lebens
  • Dolche
  • Dolchfechten
  • Dolchscheide
  • Dörfer um Berlin – Cölln
  • Faksimilie
  • Fechten
  • Festungen
  • Flandern
  • Freilichtmuseen
  • Freunde
  • Frühmittelalter
  • Frühmittelalter
  • Gerichtskampf
  • Glauben
  • Handbüchsen
  • Handschriften
  • Harz
  • Historische Stadtanlagen
  • Historisches Fechten
  • Hohenlohe
  • Hohenlohe
  • Kleidung
  • Kopfbedeckungen
  • Kultur
  • Mark Brandenburg
  • Mit dem Rad durch die Prignitz
  • Mittelalterliche Stadtanlagen
  • Mittelalterliches Recht
  • Möbel
  • Museen
  • Podcasts
  • Radtour durch die Mark Brandeburg
  • Reenactment
  • Reenactmentfechten
  • Sachbücher
  • Scheiden
  • Schilde
  • Schildwall
  • Schwäbisch Hall
  • Schwerter
  • Skriptorium
  • Spätmittelalter
  • Spätmittelalter
  • Spätmittelalterlicher Hausstand
  • Stadtgeschichte
  • Süddeutschland
  • Training
  • Waffen
  • Waffen
  • Waffenvermessungen
  • Wohnen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 Schiffsmond.net All Rights Reserved.
Theme: Catch Flames by Catch Themes
  • Startseite
  • Basteln
    • Schwertscheide fertigen
  • Berlin-Cölln und Umgebung im Mittelalter
  • Datenschutzerklärung
  • Der Berliner Totentanz
  • Forum
  • Impressum
  • Links
    • Anleitungen & Quellen
    • Burgen und Gebäude
    • Gruppen & Vereine
    • Händler & Handwerker