Menu

Schiffsmond.net

Primary menu

Skip to primary content
Skip to secondary content
  • Startseite
  • Basteln
    • Schwertscheide fertigen
  • Berlin-Cölln und Umgebung im Mittelalter
  • Datenschutzerklärung
  • Der Berliner Totentanz
  • Forum
  • Impressum
  • Links
    • Anleitungen & Quellen
    • Burgen und Gebäude
    • Gruppen & Vereine
    • Händler & Handwerker

Category Archives: Basteln

Safrantinte

Posted on 28. Februar 2011 by Clemens — Leave a reply

Nym unzerstoßnen saffran bind den Inn ein tuchlin, leg den In gumj wasser, laß waichen vnnd trucks dann wol aus so wurt es gleich Rot vor gelbe, ists zu rot Weiterlesen →

Posted in Basteln, Skriptorium | Tagged Buchmalerei | Leave a reply

Gummiwasser

Posted on 13. Februar 2011 by Clemens — Leave a reply

Gummiwasser wird zum Anmischen einiger Farben in der Buchmalerei und bei der Herstellung einiger Tinten verwendet. Zum Ansetzen von Gummiwasser gibt es einige Rezepte. Hier drei davon. Zwei aus moderner Weiterlesen →

Posted in Basteln, Skriptorium | Tagged Buchmalerei, Historische Farben | Leave a reply

Der mittelalterliche Dreieckstuhl

Posted on 2. Dezember 2010 by Clemens — Leave a reply

Ich habe gerade eine nette Seite gefunden auf der beschrieben wird wie man die mittelalterlichen Dreieckstühle fertigt. Die Seite findet ihr hier. Und eben habe ich noch eine Seite gefunden Weiterlesen →

Posted in Basteln, Möbel | Leave a reply

Nierentasche

Posted on 5. Oktober 2010 by Clemens — 2 Comments ↓

Ich habe mir eine Nierentasche gebastelt wie sie im Spätmittelalter in ganz Europa verbreitet war.

Posted in Basteln, Kleidung, Spätmittelalter | Tagged Basteln, Spätmittelalter | 2 Comments ↓

Rucksack 15. Jahrhundert – Ist wahrscheinlich leider keiner

Posted on 5. Oktober 2010 by Clemens — 3 Comments ↓

das Problem bei dem Rucksack ist das man mich inzwischen überzeugt hat das es sich dabei wahrscheinlich gar nicht um einen Rucksack handelt. Ich wollte den Artikel auch eigentlich schon Weiterlesen →

Posted in Basteln, Kleidung, Spätmittelalter | Tagged Basteln, Kleidung, Spätmittelalter | 3 Comments ↓

Gefärbter Gürtel

Posted on 5. Oktober 2010 by Clemens — Leave a reply

Zum Testen der angesetzten Lederfarbe habe ich mich für das Färben eines Gürtels entschieden. Diesen habe ich ca. 5 Minuten komplett in dem Farbsud, welchen ich vorher noch mal auf Weiterlesen →

Posted in Basteln | Tagged Basteln, Kleidung, Spätmittelalter | Leave a reply

Schwarze Lederfarbe ansetzen

Posted on 5. Oktober 2010 by Clemens — Leave a reply

Ich will mal versuchen aus Essig und Eisenoxyd schwarze Lederfarbe herzustellen wie man sie im 14. Jahrhundert verwendet hat. Dazu braucht man lediglich Weinessig und Eisenoxyd, z.B. in Form von Weiterlesen →

Posted in Basteln | Tagged Basteln | Leave a reply

Eine Schwertscheide fertigen

Posted on 5. Oktober 2010 by Clemens — Leave a reply

Wir basteln uns eine Schwertscheide Der Lederbezug und die Art der Gurtbindung sind zwar die einer Scheide aus dem 14. Jahrhundert, kann aber vom Kern her für viele andere Darstellungen Weiterlesen →

Posted in Basteln, Fechten | Tagged Basteln, Schwertscheide | Leave a reply

Kleiderbügel

Posted on 5. Oktober 2010 by Clemens — Leave a reply

Einfach, praktisch, gut. Ich glaube dazu gibt es nicht viel zu sagen.

Posted in Basteln | Tagged Basteln | Leave a reply

Post navigation

Newer posts →

Die Buchmaler - Der Webshop für Buchmalerei und Kalligrafie

Slideshow

berlin-lichtenrode-06
berlin-lichtenrode-12
berlin-nikolaikirche-06
berlin-nikolaikirche-12
berlin_stadtmauer_00
buckow-kirche_00
dalm-kirche_12
dueppel_24
dueppel_25
gieselbrechtsdorf_kirche_08
gieselbrechtsdorf_kirche_10
img_1730
mg_1676
mg_1677
mg_1682
mg_1705
mg_1708
lankwitz_kirche_02
maienfelde_kirche_11
maienfelde_kirche_14
mariendorf_kirche_03
tempelhof_kirche_00
tempelhof_kirche_15

Asatru

  • Blotleute

Forum für Buchmalerei & Skriptorium

  • Die Schreibstube

Historisches Fechten in Berlin

  • Twerchhau.de

Kont@kt

  • Kontaktformular

Wikinger

  • Die Wikinger

Zünftiges

  • Ehrbare Handwerker
  • Meister Knieriem

Artikel

  • Allgemein
  • Altmark
  • Archäologie
  • Ausstellungen
  • Äxte
  • Basteln
  • Bauernwehr
  • Beleuchtung
  • Berlin Cölln
  • Berlin im Mittelalter
  • Bräuche
  • Bücher
  • Buchmalerei
  • Büchsen
  • Büchsen & Feuerwerk
  • Büchsenmeisterey
  • Burgen
  • Das Schwaben Ländle
  • Die Altmark
  • Die Mark Brandeburg
  • Die Mittelmark
  • Die Prignitz
  • Die Uckermark
  • Dinge des alltäglichen Lebens
  • Dolche
  • Dolchfechten
  • Dolchscheide
  • Dörfer um Berlin – Cölln
  • Faksimilie
  • Fechten
  • Festungen
  • Flandern
  • Freilichtmuseen
  • Freunde
  • Frühmittelalter
  • Frühmittelalter
  • Gerichtskampf
  • Glauben
  • Handbüchsen
  • Handschriften
  • Historische Stadtanlagen
  • Historisches Fechten
  • Hohenlohe
  • Hohenlohe
  • Kleidung
  • Kopfbedeckungen
  • Kultur
  • Mark Brandenburg
  • Mit dem Rad durch die Prignitz
  • Mittelalterliche Stadtanlagen
  • Mittelalterliches Recht
  • Möbel
  • Museen
  • Podcasts
  • Radtour durch die Mark Brandeburg
  • Reenactment
  • Reenactmentfechten
  • Sachbücher
  • Scheiden
  • Schilde
  • Schildwall
  • Schwäbisch Hall
  • Schwerter
  • Skriptorium
  • Spätmittelalter
  • Spätmittelalter
  • Spätmittelalterlicher Hausstand
  • Stadtgeschichte
  • Süddeutschland
  • Training
  • Waffen
  • Waffen
  • Waffenvermessungen
  • Wohnen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2022 Schiffsmond.net All Rights Reserved.
Theme: Catch Flames by Catch Themes
  • Startseite
  • Basteln
    • Schwertscheide fertigen
  • Berlin-Cölln und Umgebung im Mittelalter
  • Datenschutzerklärung
  • Der Berliner Totentanz
  • Forum
  • Impressum
  • Links
    • Anleitungen & Quellen
    • Burgen und Gebäude
    • Gruppen & Vereine
    • Händler & Handwerker