Abschied von Thomas
Letzte Woche ist Thomas leider viel zu früh aus dem Leben geschieden. Aber wahrscheinlich ist es immer zu früh, einen Menschen zu verlieren, den man schätzen gelernt hat. Thomas war Weiterlesen →
Historische Tinten und Farbrezepte
Ich habe mal alle Rezepte zum Anmischen von Historischen Farben und Tinten, die ich finden konnte zusammen gesammelt. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Farben für die Buchmalerei und Tinten Weiterlesen →
Spätmittelalterlicher Schreibpult
Heute habe ich mir endlich ein spätmittelalterliches Schreibpult gebastelt. Dazu braucht man vier mal Holz, etwas Ponal, einen Pinsel, eine Säge, Schleifpapier, Bleistift, ein paar Schüsseln oder ähnliches, einen Zollstock Weiterlesen →
Blaue Saftfarbe aus Heidelbeeren
will man eine blaue Farbe haben welche sehr schön als Blumenfarbe geeignet ist, kann man diese aus Heidelbeeren herstellen. Dazu nimmt man einen Becher Heidelbeeren, gibt die Beeren in einen Weiterlesen →
Grüne Saftfarbe aus Kreuzdornbeeren
Aus Kreuzdornbeeren kann man eine sehr schöne grüne Farbe für die Buchmalerei gewinnen. Dazu nimmt man getrocknete Kreuzdornbeeren, zerstampft diese in einem Mörser und tut sie anschließen d in einen Weiterlesen →
Märkisches Museum Berlin
Bernd und ich waren heute im Märkischen Museum Berlin. Ein kleines Museum mit netten Sachen aus dem Frühzeit Berlins und Umgebung. So findet man dort Funde und erhaltenes von der Weiterlesen →
Safrantinte
Nym unzerstoßnen saffran bind den Inn ein tuchlin, leg den In gumj wasser, laß waichen vnnd trucks dann wol aus so wurt es gleich Rot vor gelbe, ists zu rot Weiterlesen →
Bleiweiß
will man Bleiweiß haben, braucht man dafür ein Glas- oder Tongefäß, etwas Essig und ein Stück Bleiblech. Um nun Bleiweiß zu erhalten muss das Behältnis ein wenig mit Essig füllen Weiterlesen →
Gummiwasser
Gummiwasser wird zum Anmischen einiger Farben in der Buchmalerei und bei der Herstellung einiger Tinten verwendet. Zum Ansetzen von Gummiwasser gibt es einige Rezepte. Hier drei davon. Zwei aus moderner Weiterlesen →
Grünspan für die Buchmalerei
Mit Grünspan kann man sowohl grüne Farben für die Buchmalerei anmischen, als auch Ätztinten herstellen mit denen man Metalle ätzen kann. In der Buchmalerei ist der Grünspan jedoch nicht ganz Weiterlesen →