
Märkisches Museum Berlin
Bernd und ich waren heute im Märkischen Museum Berlin. Ein kleines Museum mit netten Sachen aus dem Frühzeit Berlins und Umgebung. So findet man dort Funde und erhaltenes von der Weiterlesen →
Safrantinte
Nym unzerstoßnen saffran bind den Inn ein tuchlin, leg den In gumj wasser, laß waichen vnnd trucks dann wol aus so wurt es gleich Rot vor gelbe, ists zu rot Weiterlesen →
Bleiweiß
will man Bleiweiß haben, braucht man dafür ein Glas- oder Tongefäß, etwas Essig und ein Stück Bleiblech. Um nun Bleiweiß zu erhalten muss das Behältnis ein wenig mit Essig füllen Weiterlesen →
Gummiwasser
Gummiwasser wird zum Anmischen einiger Farben in der Buchmalerei und bei der Herstellung einiger Tinten verwendet. Zum Ansetzen von Gummiwasser gibt es einige Rezepte. Hier drei davon. Zwei aus moderner Weiterlesen →
Grünspan für die Buchmalerei
Mit Grünspan kann man sowohl grüne Farben für die Buchmalerei anmischen, als auch Ätztinten herstellen mit denen man Metalle ätzen kann. In der Buchmalerei ist der Grünspan jedoch nicht ganz Weiterlesen →
The Medieval Hosehold Daily Living c. 1150 – c. 1450
Und noch ein tolles Buch aus der Reihe, Museum of London. In dem Buch findet ihr unter anderem folgende Themen behandelt. Die Bauweise der mittelalterlichen Häuser in London, Die festen Weiterlesen →
Textiles and clothing 1150 – 1450
Ein weiteres der genialen Bücher welche in der Reihe Museum of London erschienen ist. Themen in diesem Buch sind unter anderem. In der Textilproduktion verwendete Techniken, Die Wolltextilien, Ziegenhaarstoffe, Leinenstoffe, Weiterlesen →
Heidnisches Christentum
Vorhin habe ich eine für mich eigentlich uninteressante Seite einer, wie es scheint, christlich geprägten Dame, gefunden. Aber einen Artikel auf der Seite fand ich sehr lustig. In diesem wird Weiterlesen →
Der mittelalterliche Dreieckstuhl
Ich habe gerade eine nette Seite gefunden auf der beschrieben wird wie man die mittelalterlichen Dreieckstühle fertigt. Die Seite findet ihr hier. Und eben habe ich noch eine Seite gefunden Weiterlesen →
Höhlenlabirinth in Nottingham
In Nottingham wurde ein ca. 700 Jahre altes Höhlenlabirinth entdeckt. Darüber findet sich in der Onlinefassung des Spiegels von heute ein Artikel. Britische Archäologen erstellen ein 3-D-Modell des riesigen Höhlensystems Weiterlesen →