Guédelon oder Burgenbau heute
bestimmt hat der eine oder andere schon davon gehört, in Frankreich wird eine Burg gebaut. Nicht mit Preßlufthämmern, Baggern und anderem schweren Gerät, sondern mit den Werkzeugen und mitteln des Weiterlesen →
bestimmt hat der eine oder andere schon davon gehört, in Frankreich wird eine Burg gebaut. Nicht mit Preßlufthämmern, Baggern und anderem schweren Gerät, sondern mit den Werkzeugen und mitteln des Weiterlesen →
Das Freilichtmuseum Groß Raden liegt in Mecklenburg Vorpommern und ist die Rekonstruktion eines Slawischen Handelsplatzes. Das Freilichtmuseum besteht aus zwei Teilen. Der eine Teil ist das Dorf mit einem Tempel Weiterlesen →
Auch dieses Jahr haben wir wieder zum Schildwall Herbsttraining eingeladen. Nur leider sind dieses Jahr aufgrund des schlechten Wetters viele Leute nicht bekommen. So das es im Gegensatz zu den Weiterlesen →
Heute war auf Welt der Wunder ein Vergleich zwischen einem Katana und einem deutschen Langschwert aus dem 15. Jahrhundert. Ich habe leider erst ein wenig spät eingeschaltet weshalb ich nicht Weiterlesen →
Bei myArmoury.com gibt es einen sehr schönen Artikel über Scheibendolche, mit einigen sehr schönen Bildern von gefundenen stücken. Ebenfalls bei myArmoury.com, ein ebenfalls sehr schöner Artikel über Hodendolche, mit einigen Weiterlesen →
Einfach, praktisch, gut. Ich glaube dazu gibt es nicht viel zu sagen.
Ich war ja schon ziemlich zerknirscht weil meine Bilder vom inneren der Häuser alle nicht soooo toll, bis hin zu miserabel geworden sind. Dabei wollte ich doch so gerne eine Weiterlesen →
Meister Fiore überrascht mich doch immer wieder. Mir fallen immer wieder Parallelen in der Kampfkunst des europäischen historischen Fechtens einerseits und den Asiatischen Kampfkünsten andererseits auf. So erinnert mich die Weiterlesen →
Fiore Dei Liberi’s Flos Duellatorum,”The Flower of Battle”, c. 1410 fiore-dei-liberis-flos-duellatorum So etwas kenne ich von den Japanern, bin aber ehrlich überascht das es solche Waffen auch im mittelalterlichen Europa Weiterlesen →
The medieval Taylor’s assistant, making common garments 1200 – 1500 Wie der Titel schon sagt geht es in dem Buch um das Nähen von mittelalterlicher Kleidung. Im speziellen der Kleidung Weiterlesen →