Der Berliner Totentanz
Der Totentanz ist eine bildliche Darstellung des Todes, welcher mit den Menschen einen Reigen tanzt. Es handelt sich dabei um ein Motiv des 15. Jahrhunderts welches auf Friedhofswänden und Kirchenwänden Weiterlesen →
Der Totentanz ist eine bildliche Darstellung des Todes, welcher mit den Menschen einen Reigen tanzt. Es handelt sich dabei um ein Motiv des 15. Jahrhunderts welches auf Friedhofswänden und Kirchenwänden Weiterlesen →
ich habe mir vorgenommen mir mal die Feiertage vor zu nehmen die wir heutzutage so begehen um zu schauen wo sie eigentlich herkommen. So will ich gleich mal mit Silvester Weiterlesen →
oder der Ausverkauf der Kulturen Seit einiger Zeit kann man in der Presse lesen das sich die Ägypter mit den Deutschen über die Nofretete streiten. Die Ägypter wollen die Nofrete Weiterlesen →
Habt ihr schon mal von dem Gott Mithras gehört? Vielleicht auch gelesen, in Bernard Cornwells, Arthurs letzter Schwur? So ging es mir jedenfalls und was Merlin zu Derfel sagte machte Weiterlesen →
Endlich bin ich Bestizer eines kleinen Metallbucklers :-) Obwohl auch hier das Bestellen als solches nicht so unkompliziert war. Zwei Woxchen Lieferzeit stand auf der Internetseite … gestern, nach ca. Weiterlesen →
Durch meinen Wahlvater habe ich erfahren das es in der Staatsbibliothek zu Berlin Preussischer Kulturbesitz einige alte Fechtbücher in Form von Handschriften gibt. Deshalb hier an dieser Stelle einen herzlichen Weiterlesen →
Der Gotharer Codex Ms. Chart. A558 ist ein Werk von Meister Talhoffer und stammt von 1443. Es befindet sich heute in der Staatsbibliothek zu Berlin Preussischer Kulturbesitz. Einige Verse Weiterlesen →
da ich mir eine schicke Kamera geliehen hatte um die Handschriften zu fotografieren habe ich mich mit dieser gleich noch mal ins deutsche historische Museum in Berlin aufgemacht. Da wir Weiterlesen →
was als unendliche Geschichte begann, nahm nun endlich ein gutes Ende. Vor etwa anderthalb Jahren entbrannte in uns die Leidenschaft für das historische Fechten, speziell erst mal das Bucklerfechten. So Weiterlesen →
Tialf hat uns für das Training des Dolchfechtens zwei wunderschöne Übungsdolche gebastelt. Weil sie so schön geworden sind will ich mal einen davon herzeigen. Vielen Dank Tialf.