Menu

Primary menu

Skip to primary content
Skip to secondary content
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Schiffsmond Shop
  • Blotleute
  • Die Wikinger
Seto Ghumba
Kathmandu Durbar Square

Bockwindmühle in Ketzür

Posted on 21. Mai 2022 by Clemens

Als wir am Wochenende eine kleine Fahrradtour durch die nähere Umgebung unserer neuen Heimat gemacht hatten, führte diese unter anderem durch Ketzür. Da dort eine Bockwindmühle steht, der älteste Windmühlentyp Weiterlesen →

Posted in Die Mark Brandeburg | Tagged Bockwindmühlen

Der Türmetag in Brandenburg an der Havel

Posted on 27. März 2022 by Clemens

In Brandenburg an der Havel und der näheren Umgebung, findet am 11.9.2022 der Türmetag statt. An diesem Tag hat man die Gelegenheit ein paar historische Türme zu besteigen. Unter anderem Weiterlesen →

Posted in Die Mark Brandeburg

Gent – Flandern

Posted on 23. Februar 2020 by Clemens

Nachdem wir letztes Jahr ein paar Tage in Brügge verbracht haben, und sehr begeistert waren, war dieses Jahr Gent an der Reihe. Gent ist die zweitgrößte Stadt Flanderns, und hat Weiterlesen →

Posted in Flandern

Leuven – Flandern

Posted on 23. Februar 2020 by Clemens

Leuven ist eine kleinere Stadt in Flandern. Als wir in Gent waren, wollte ich unbedingt auch einen Ausflug nach Leuven machen, vor allem wegen des einzigartigen Rathauses. Leuven ist auch Weiterlesen →

Posted in Flandern

Eine Mordaxt mit Holzkopf anfertigen

Posted on 11. August 2019 by Clemens

Ich habe mir eine Mordaxt mit einem Holzkopf angefertigt. Zum einen natürlich weil ich Lust dazu hatte, zum anderen aber auch weil die Hartgummiteile an den üblichen Mordaxtsimulatoren aufgrund des Weiterlesen →

Posted in Basteln, Fechten

Brügge – Flandern

Posted on 16. Februar 2019 by Clemens

Als die Wikinger auf der Suche nach Beute in Flandern eindrangen, nutzten sie dazu die Flüsse und fuhren auf ihnen so weit ins Landesinnere wie möglich. Als sie nicht mehr Weiterlesen →

Posted in Flandern

Der Spagat zwischen genug und zu viel

Posted on 24. November 2018 by Clemens

Als ich damit begann die Dolchstücke aus den Quellen zu sichten und zu rekonstruieren, war ich erst mal verblüfft über die schier unermessliche Vielfalt der Dolchstücke. So fing ich an Weiterlesen →

Posted in Fechten

Die linke verkehrte Hand und der Kreuzversatz

Posted on 24. November 2018 by Clemens

Die linke verkehrte Hand ist im Dolchfechten einer der Standardversätze, viele Techniken in den Handschriften werden aus diesem Versatz heraus ausgeführt. Zumindest scheint es so, wenn auf den Abbildungen zu Weiterlesen →

Posted in Fechten

Warum die meisten Dolchstücke von einem kurz gegriffenem Dolch ausgehen

Posted on 24. November 2018 by Clemens

Oft wird erzählt das es daran liegt das der Dolch rechts am Gürtel getragen wurde. Woraus sich die kurze Griffhaltung ergibt, wenn man den Dolch mit der rechten Hand zieht. Weiterlesen →

Posted in Fechten

Die Fußarbeit bei Joachim Meyer und Achilles Marozzo

Posted on 24. November 2018 by Clemens

Sowohl Joachim Meyer als auch Achilles Marozzo, ein italienischer Zeitgenosse von Joachim Meyer, weichen in Ihrer Fußarbeit von der früherer Fechtmeister ab. Die Fechtmeister des 15. Jahrhunderts stehen in der Weiterlesen →

Posted in Fechten

Post navigation

← Older posts
Newer posts →

Artikel

  • Allgemein
  • Ausstellungen & Museen
  • Basteln
  • Blotleute
  • Bücher
  • Buchmalerei & Skriptorium
  • Die Altmark
  • Die Mark Brandeburg
  • Die Mittelmark
  • Die Prignitz
  • Die Uckermark
  • Fechten
  • Festungen
  • Flandern
  • Frankreich
  • Germanen
  • Harz
  • Hörbücher
  • Spanien
  • Spätmittelalter
  • Stadtgeschichte
  • Süddeutschland
  • Unsortiert
  • Waffen
  • Wikinger
Copyright © 2025 All Rights Reserved.
Theme: Catch Flames by Catch Themes
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Schiffsmond Shop
  • Blotleute
  • Die Wikinger