Island – þingvellir
Natürlich stand auf unserer Islandreise auch ein Besuch des þingvellir auf der Liste der Orte, die ich unbedingt sehen möchte. Im þingvellir wurde seit 930 das alljährliche Althing der Isländer Weiterlesen →
Island – Nationalmuseum Reykjavík
Das Nationalmuseum in Reykjavík beherbergt Ausstellungsstücke vom 19. Jahrhundert bis zur Wikingerzeit. Ich hatte gehofft im isländischen Nationalmuseum eine größere Anzahl an wikingerzeitlichen Funden ausgestellt zu sehen, dem war aber Weiterlesen →
Island – Landnahmemuseum Reykjavík
Im Landnahmemuseum in Rekjavík – Landnámssýningin, finden sich die Grundmauern eines wikingerzeitlichen Langhauses, so wie weitere wikingerzeitliche Funde. Das Langhaus stammt aus dem 10. Jahrhundert und war vermutlich von etwa Weiterlesen →
Hnefatafl Spielsteine nach einem Birkafund
zu meinem letzten Geburtstag habe ich mir mit der Unterstützung meiner Frau ein Geschenk gemacht, einen Satz Hnefatafl Spielsteine nach dem Vorbild eines Fundes aus Birka. Angefertigt hat sie die Weiterlesen →
Trinkflaschen aus Leder
Es ist schon ziemlich lange her das ich das letzte mal Trinkflaschen aus Leder gemacht habe. Da ich das aber ziemlich gerne gemacht hatte, habe ich beschlossen mal wieder welche Weiterlesen →
Eine Gürteltasche – Angelehnt an Birkafunden
ich bin ein Absoluter Fan von Gürteltaschen. Sowohl im Reenactment, als auch im modernen Leben. Da mir leider keinerlei Funde aus Haithabu bekannt sind, habe ich beschlossen mir eine an Weiterlesen →
Wodans Fluch
Wodans Fluch ist die Geschichte von Hagan dem Burgunder der in der Sippe der Gebicungen in Worms aufwächst. Hagan wächst in einer Zeit heran in der sich die Kultur um Weiterlesen →
Eine Börse in der Machart der Birkabörsen
In den Gräber von Birka, wurden mehrere Lederbeutel, bzw. Fragmente davon gefunden, die den bestatteten als Grabbeigaben mitgegeben wurden. Die sowohl in Männergräbern als auch in Frauengräbern gefundenen Beutel, werden Weiterlesen →
Drei Wikingerkrimis
Kari Köster-Lösche hat drei Wikingerkrimis geschrieben, die in Haithabu, Visby und Birka spielen. Der erste Roman spielt im Jahr 925. Die weiteren in den darauf folgenden Jahren. Der Thorshammer Das Weiterlesen →
Wikingerdämmerung – Zeitenwende im Norden – Ein paar Worte
Nachdem ich die Ausstellung besucht hatte, möchte ich dazu doch gerne etwas sagen: Ehrlich gesagt, ich war ein klein wenig, bis etwas mehr, enttäuscht. Ich hatte mir mehr von der Weiterlesen →