Im Landnahmemuseum in Rekjavík – Landnámssýningin, finden sich die Grundmauern eines wikingerzeitlichen Langhauses, so wie weitere wikingerzeitliche Funde.
Das Langhaus stammt aus dem 10. Jahrhundert und war vermutlich von etwa 930 bis 1000 bewohnt.
Nördlich des Langhauses befinden sich die Überreste einer kurz vor 871 erbauten Mauer. Bei ihr handelt es sich um eines der ältesten von Menschen geschaffenen Bauwerke die in Island gefunden wurden.
Nachdem die Hallen- und Mauerreste gefunden wurden, bauten die Isländer einfach ein Museum darüber. Sodass sich die Reste der Langhalle nun im Keller des Museums befinden.
Im allgemeinen ist es so, das mich in Museen stets nur die mittelalterlichen Ausstellungsstücke interessieren, der Rest kann mich immer nur schwerlich begeistern.
Im Landnahmemuseum sind die Ausstellungsstücke jedoch dermaßen gut präsentiert, das mich die komplette Ausstellung ziemlich total hat. Ich würde sagen das ein Besuch unbedingt empfehlenswert ist.